Bachelor
KV Rechnerbasierter Entwurf von Regelkreisen
Abhaltung | WS 2020 / 2021 |
Termin | Montag, Beginn: 05. Oktober 2020 |
Zeit | 14:30 - 17:00 Uhr / HS 14 |
LVA Leiter | Dr. Harald Waschl / DI Gunda Obereigner |
Inhalt der Lehrveranstaltung:
Ziele: In der LVA soll gezeigt werden, dass Theorie und Praxis zusammenpassen können. Aus dem Tiegel der Theorie kommen immer wieder neue Anregungen, welche aber oft durch die Praxis interessanter werden. Ein wesentliches Ziel betrifft die Methodik zur Lösung von Aufgabenstellungen. Hier soll einerseits eine abstrakte und objektive Analyse der Aufgabenstellung vermittelt werden, wodurch sich oftmals Ähnlichkeiten bei verschiedenen Bereichen entdecken lassen, und andererseits soll eine zielorientierte Vorgehensweise gezeigt werden, d.h. die jeweils gewählte Methode ist das Werkzeug zum Erfüllen eines Ziels und nicht umgekehrt.
Lehrinhalte:
- Struktur und Komponenten eines Regelkreises
- Stabilisierung – Folgeregelung – Robustheit – Störungsunterdrückung
- Grundlagen der Optimierung
- Probleme aus der Regelungstechnik als Optimierungsprobleme anschreiben und lösen
- Reglerentwurf mittels Optimierungsmethoden
- Robuste Formulierungen
- ZIEL- und nicht methodenorientierte Vorgangsweise
- Praktische Aufgaben werden in der KV vorgestellt und im PR detailliert behandelt
- Automotive Regelung
- Glukose Regelung (Diabetiker)
- Regelung eines 2-DOF-Helikopters